Mein ganzheitlicher Ansatz mit medizinischer Hypnose
Meine tiefe Überzeugung und die zentrale Botschaft in der Arbeit mit Hypnose nach Milton Erickson und ganz im Sinne eines integrativen Konzeptes ist es, dass jeder Mensch Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten zur Bewältigung von Schwierigkeiten oder Herausforderungen inne hat.
Die Methode der Hypnose dient als Handwerkszeug, um achtsam nach innen zu lauschen und aus dem Inneren behutsam und zugewandt Wege zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität zu entwickeln.
Es ermöglicht ein höchst individuelles, ganzheitliches, patientenzentriertes Eingehen auf Gegebenheiten jeder Patientin und jedes Patienten.
Ziel ist immer die Aktivierung körpereigener Ressourcen und die Aktivierung eines ganzheitlichen Heilungsprozesses, unterstützt durch eine vertrauensvolle Beziehung zu Ärztin oder Therapeutin.
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein methodisch bewirkter besonderer Zustand der inneren Konzentration und vertieften
Aufmerksamkeit, in dem äußere Reize in den Hintergrund treten und der Zugang zu unserer inneren
Vorstellungs- und Erlebniswelt erleichtert wird.
Was ist Trance?
Trance ist der Zustand, der durch Hypnose erreicht wird. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, der nicht mit Traum oder Schlaf gleichzusetzen ist, und mit körperlich-seelischen Vorgängen einhergeht.
Trance kann z.B. spontan in Form von Tagträumen oder beim Versinken in ein Buch erfahren werden oder auch bewusst künstlich herbeigeführt werden, durch eine geführte Hypnose oder in Form von Selbsthypnose.
Was ist medizinische Hypnose?
Medizinische Hypnose als wissenschaftlich anerkannte Methode wird unterstützend und ergänzend in der Medizin erfolgreich eingesetzt zB bei chirurgischen Eingriffen, in der Geburtshilfe, im Rahmen der Schmerztherapie und anderen Bereichen.
Meine Anwendungsfelder für medizinische Hypnose
- vor Operationen & Bauchgeburten, medizinischen Untersuchungen (zB Magen- Darmspiegelungen, Magnetresonanztomographien, Biopsien
- vor Zahnbehandlungen
- Geburtsvorbereitung
- bei psychosomatischen Erkrankungen (z.B. Migräne, Reizdarmsyndrom)
- zur Verbesserung des Schlafes
- bei Autoimmunerkrankungen (z.B. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
- bei Tumorerkrankungen
- bei chronischen Schmerzerkrankungen
- bei Prüfungs angst
- Stressmanagement, Erholung, Ich-Stärkung, Tiefenentspannung, Förderung von Resilienz